• Instagram

Seitenfresserchen

Lesen. Leben. Lachen.

  • Startseite
  • Über mich
  • Blog
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Instagram
Buchtipps

Süßer Ernst von A.L. Kennedy

  Süßer Ernst von A.L. Kennedy war mein erstes in 2019 beendetes Buch. Und? Wow!  Es hat mich mit voller Breitseite getroffen. Es ist großartig, anders, liebenswert, traurig, lustig, bitter,… Weiterlesen
3. Februar 2019
von Michaela
Kommentare 0
Buchtipps

Gun Love von Jennifer Clement

  Atemlos habe ich dieses Buch beendet. Als Leser wurde ich gerüttelt, geschüttelt und dann wieder gestreichelt. Hätte man mich während des Lesens an medizinische Geräte angeschlossen, ich glaube, die… Weiterlesen
28. Dezember 2018
von Michaela
Kommentare 0
Buchtipps

Junger Mann von Wolf Haas

  „Junger Mann“ von Wolf Haas ist mein erstes Buch dieses Autors. Und es wird sicher nicht mein letztes Buch von ihm sein. Es ist grandios. Danke, Wolf Haas, für… Weiterlesen
28. Oktober 2018
von Michaela
Kommentare 0
Lesungen

Wohnzimmerlesung mit Gunnar Kaiser (Unter der Haut)

  Als Teil der Lesetour 2018 machte Gunnar Kaiser für einen Abend Station in unserem Wohnzimmer. Es sollte meine erste Wohnzimmerlesung sein und das im eigenen Zuhause. Wie großartig…
26. September 2018
von Michaela
Kommentare 0
Buchtipps

Das Feld von Robert Seethaler

  Just beendet habe ich „Das Feld“ von Robert Seethaler und es lässt mich mit einem so warmen, wohligen Gefühl zurück, dass ich das Buch von Herzen empfehlen kann. 
24. August 2018
von Michaela
Kommentare 0
Buchtipps

Hermann Hesse

  Diese wunderschöne Box von Hermann Hesse ist vor einigen Wochen bei mir eingezogen. Der Steppenwolf ist gelesen. Zur Schulzeit hat mich die Lektüre überhaupt nicht angesprochen. Heute muss ich… Weiterlesen
17. August 2018
von Michaela
Kommentare 0
Buchtipps

Süßer Ernst von A.L. Kennedy

  Süßer Ernst von A.L. Kennedy war mein erstes in 2019 beendetes Buch. Und? Wow!  Es hat mich mit voller Breitseite getroffen. Es ist großartig, anders, liebenswert, traurig, lustig, bitter,… Weiterlesen
3. Februar 2019
von Michaela
Kommentare 0
Buchtipps

Gun Love von Jennifer Clement

  Atemlos habe ich dieses Buch beendet. Als Leser wurde ich gerüttelt, geschüttelt und dann wieder gestreichelt. Hätte man mich während des Lesens an medizinische Geräte angeschlossen, ich glaube, die… Weiterlesen
28. Dezember 2018
von Michaela
Kommentare 0
Buchtipps

Junger Mann von Wolf Haas

  „Junger Mann“ von Wolf Haas ist mein erstes Buch dieses Autors. Und es wird sicher nicht mein letztes Buch von ihm sein. Es ist grandios. Danke, Wolf Haas, für… Weiterlesen
28. Oktober 2018
von Michaela
Kommentare 0
Lesungen

Wohnzimmerlesung mit Gunnar Kaiser (Unter der Haut)

  Als Teil der Lesetour 2018 machte Gunnar Kaiser für einen Abend Station in unserem Wohnzimmer. Es sollte meine erste Wohnzimmerlesung sein und das im eigenen Zuhause. Wie großartig…
26. September 2018
von Michaela
Kommentare 0

Willkommen beim Seitenfresserchen Michaela!

"Manchmal denke ich, der Himmel besteht aus ununterbrochenem, niemals ermüdendem Lesen."

Virginia Woolf

Kategorien

  • Buchhandlungen
  • Buchtipps
  • Fragen an Büchermenschen
  • Leseinseln
  • Lesungen
  • Rund ums Lesen

Instagram

  • Dieses Buch lässt mich fassungslos zurück. Unsägliche Gewalt und Szenen, die beim Lesen förmlich Schmerzen verursachen. Dann folgen Naturbeschreibungen mit wunderschönen, poetischen Worten.  Worum geht’s in kurzen Worten?
Die 14-jährige Turtle lebt mit ihrem Vater Martin unter ärmlichen Bedingungen abseits von Stadt und Dorf im Wald. Sie erlebt Gewalt der übelsten Sorte. Für ihren Vater empfindet sie Liebe und Hass zugleich. Ihr Umfeld scheint zu ahnen, was in dem heruntergekommenen Haus passiert, doch niemand greift ein. Der große Kontrast zwischen der Handlung und der Schilderung der Natur hat dafür gesorgt, dass ich das Buch bis zur letzten Seite gelesen habe. Wie gesagt, die Naturbeschreibungen finde ich großartig, aber diese rohe, brutale Gewalt war mir mehr als eine Nummer zu heftig. Das möchte ich nicht wirklich lesen. Ich habe selber Kinder und so lässt mich das Buch mit der Frage zurück: Gibt es solche menschlichen Bestien wirklich? Ich bin froh, dieses Buch beendet zu haben. Ungefähr die Hälfte habe ich als Hörbuch gehört und muss sagen, #annathalbach liest die Geschichte großartig. Ohne sie hätte ich nicht bis zur letzten Seite durchgehalten.
#meineinundalles #gabrieltallent #penguinverlag #seitenfresserchen
  • Dies war mein Lesemonat Januar, wobei ich drei dieser Bücher schon im Dezember begonnen habe.  Einige haben einen großen Eindruck bei mir hinterlassen, einige haben den Zugang zu meinem Herzen gefunden und einige musste ich einfach aufgrund der Diskussionen lesen. Und ein Buch habe ich leider abgebrochen. 😊📚📚📚📚
1️⃣ Süßer Ernst von A.L. Kennedy: einfach nur großartig 5/5 😍
2️⃣ Serotonin von Michel Houellebecq: Mein erstes Buch von ihm, gut geschrieben, einige Szenen fand ich sehr abstoßend 4/5
3️⃣ Malva von Hagar Peeters: magisch, interessant und toll geschrieben 5/5
4️⃣ Irgendwann werden wir uns alles erzählen von Daniela Krien: Das Buch war innerhalb von 2 Tagen ausgelesen. 4/5
5️⃣ Der Literaturexpress von Lasha Bugadze: Tolle Idee, aber letztendlich war es mir zu langweilig. 3/5 
6️⃣ Der Held im Pardelfell von T. Spreckelsen und K. Menschik: Optisch und inhaltlich ein Genuss. Ich liebe diese Illustrationen. 4/5
7️⃣ Stella von Takis Würger: Ein gutes Buch, das ich gerne gelesen habe, auch zwischen den Zeilen. Takis Worte während seiner Lesung in Ratingen waren sehr interessant. 4/5
8️⃣ In meinen Träumen läutet es Sturm von Mascha Kaléko: Ich liebe diese Gedichte. 😍 5/5
9️⃣ Von Beruf Schriftsteller: Ich sauge jedes Wort von Murakami auf. Er kann von mir aus auch über Stühle schreiben und ich lese es. Ein schöner Blick hinter die Kulisse seines Lebens. 5/5

#leseliebe #zeitfürbücher #lesemonat #seitenfresserchen #vonberufschriftsteller #inmeinenträumenläutetessturm #stella #derheldimpardelfell #derliteraturexpress #irgendwannwerdenwirunsalleserzählen #malva #serotonin #süßerernst
  • [Werbung/selbst gekauft/unbeauftragt/aus Liebe zu Büchern] Warten. Im Café. Die Zeit des Wartens auf den Sohnemann verbringe ich mit Mascha Kaléko, T.C. Boyle, Markus Zusak und leckerem Tee und vielen schönen Wörtern. Ich kann mich gar nicht entscheiden. Die Gedichte sind fast alle gelesen und jedes habe ich sehr genossen. T.C. Boyle fesselt mich seit gestern sehr und das neue Buch von Markus Zusak (Die Bücherdiebin) habe ich gerade in der Buchhandlung entdeckt und natürlich musste es mit. Sofort. 😍📚 Habt einen schönen Tag! ❄️ #markuszusak #nichtswenigeralseinwunder #tcboyle #daslicht #maschakaléko #inmeinenträumenläutetessturm #lesenimcafé #lesenundtee #lesezeit #hanserverlag #dtvverlag #limesverlag
  • Es ist mal wieder Zeit für Haruki Murakami. Dieses Wochenende lese ich „Von Beruf Schriftsteller“. Einer meiner Lieblingsautoren gibt einen Einblick in sein Leben, sein Schreiben, seine Schriftstellerwelt. Ich klebe an seinen Worten, folge interessiert jedem Satz, werfe einen Blick hinter die Kulissen und fühle mich glänzend unterhalten und informiert. „Ich wurde also Autor und veröffentlichte regelmäßig Bücher. Dabei lernte ich eine Lektion, die mir in Fleisch und Blut übergegangen ist. Ganz gleich, was ich auf welche Weise schreibe, am Ende wird es immer irgendwo schlechtgemacht. Schreibe ich einen umfangreichen Roman, heißt es: ‚Viel zu lang und redundant. Die Hälfte hätte genügt.‘ Schreibe ich einen kurzen Roman: ‚Inhaltlich viel zu dünn. Es fehlt eindeutig an Kraft.‘ Schreibe ich etwas Ähnliches wie früher: ‚Er schreibt immer das Gleiche. Stereotyp. Wie langweilig.‘ Schreibe ich etwas anderes: ‚Das Vorherige war viel besser. Seine neue Masche funktioniert nicht.‘ Und schon vor 25 Jahren hieß es: ‚Murakami kommt zu spät, er ist nicht mehr zeitgemäß. Dieser Stil ist längst passe.“ Murakami ist diese Kritik egal und mir ist das auch vollkommen egal. Hauptsache Murakami schreibt. Ich werde es auf jeden Fall lesen. 😍 Für alle Murakami-Fans: schaut mal ab 19 Uhr auf @dreamingmurakami . Habt ein gemütliches Wochenende! ☀️📚
#harukimurakami #vonberufschriftsteller #dumontbuchverlag #seitenfresserchen #lieblingsschriftsteller #bücherwelt #lesetipp #lesenmachtglücklich #igreads

Follow Me!

"Lesen heißt durch fremde Hand träumen."

Fernando Pessoa
  • Süßer Ernst von A.L. Kennedy

    Buchtipps
  • Gun Love von Jennifer Clement

    Buchtipps
  • Junger Mann von Wolf Haas

    Buchtipps
  • Wohnzimmerlesung mit Gunnar Kaiser (Unter der Haut)

    Lesungen

Süßer Ernst von A.L. Kennedy

3. Februar 2019
von Michaela
Kommentare 0

Gun Love von Jennifer Clement

28. Dezember 2018
von Michaela
Kommentare 0

Junger Mann von Wolf Haas

28. Oktober 2018
von Michaela
Kommentare 0

Wohnzimmerlesung mit Gunnar Kaiser (Unter der Haut)

26. September 2018
von Michaela
Kommentare 0

Das Feld von Robert Seethaler

24. August 2018
von Michaela
Kommentare 0

Hermann Hesse

17. August 2018
von Michaela
Kommentare 0

Instagram

  • Dieses Buch lässt mich fassungslos zurück. Unsägliche Gewalt und Szenen, die beim Lesen förmlich Schmerzen verursachen. Dann folgen Naturbeschreibungen mit wunderschönen, poetischen Worten.  Worum geht’s in kurzen Worten?
Die 14-jährige Turtle lebt mit ihrem Vater Martin unter ärmlichen Bedingungen abseits von Stadt und Dorf im Wald. Sie erlebt Gewalt der übelsten Sorte. Für ihren Vater empfindet sie Liebe und Hass zugleich. Ihr Umfeld scheint zu ahnen, was in dem heruntergekommenen Haus passiert, doch niemand greift ein. Der große Kontrast zwischen der Handlung und der Schilderung der Natur hat dafür gesorgt, dass ich das Buch bis zur letzten Seite gelesen habe. Wie gesagt, die Naturbeschreibungen finde ich großartig, aber diese rohe, brutale Gewalt war mir mehr als eine Nummer zu heftig. Das möchte ich nicht wirklich lesen. Ich habe selber Kinder und so lässt mich das Buch mit der Frage zurück: Gibt es solche menschlichen Bestien wirklich? Ich bin froh, dieses Buch beendet zu haben. Ungefähr die Hälfte habe ich als Hörbuch gehört und muss sagen, #annathalbach liest die Geschichte großartig. Ohne sie hätte ich nicht bis zur letzten Seite durchgehalten.
#meineinundalles #gabrieltallent #penguinverlag #seitenfresserchen
  • Dies war mein Lesemonat Januar, wobei ich drei dieser Bücher schon im Dezember begonnen habe.  Einige haben einen großen Eindruck bei mir hinterlassen, einige haben den Zugang zu meinem Herzen gefunden und einige musste ich einfach aufgrund der Diskussionen lesen. Und ein Buch habe ich leider abgebrochen. 😊📚📚📚📚
1️⃣ Süßer Ernst von A.L. Kennedy: einfach nur großartig 5/5 😍
2️⃣ Serotonin von Michel Houellebecq: Mein erstes Buch von ihm, gut geschrieben, einige Szenen fand ich sehr abstoßend 4/5
3️⃣ Malva von Hagar Peeters: magisch, interessant und toll geschrieben 5/5
4️⃣ Irgendwann werden wir uns alles erzählen von Daniela Krien: Das Buch war innerhalb von 2 Tagen ausgelesen. 4/5
5️⃣ Der Literaturexpress von Lasha Bugadze: Tolle Idee, aber letztendlich war es mir zu langweilig. 3/5 
6️⃣ Der Held im Pardelfell von T. Spreckelsen und K. Menschik: Optisch und inhaltlich ein Genuss. Ich liebe diese Illustrationen. 4/5
7️⃣ Stella von Takis Würger: Ein gutes Buch, das ich gerne gelesen habe, auch zwischen den Zeilen. Takis Worte während seiner Lesung in Ratingen waren sehr interessant. 4/5
8️⃣ In meinen Träumen läutet es Sturm von Mascha Kaléko: Ich liebe diese Gedichte. 😍 5/5
9️⃣ Von Beruf Schriftsteller: Ich sauge jedes Wort von Murakami auf. Er kann von mir aus auch über Stühle schreiben und ich lese es. Ein schöner Blick hinter die Kulisse seines Lebens. 5/5

#leseliebe #zeitfürbücher #lesemonat #seitenfresserchen #vonberufschriftsteller #inmeinenträumenläutetessturm #stella #derheldimpardelfell #derliteraturexpress #irgendwannwerdenwirunsalleserzählen #malva #serotonin #süßerernst
  • [Werbung/selbst gekauft/unbeauftragt/aus Liebe zu Büchern] Warten. Im Café. Die Zeit des Wartens auf den Sohnemann verbringe ich mit Mascha Kaléko, T.C. Boyle, Markus Zusak und leckerem Tee und vielen schönen Wörtern. Ich kann mich gar nicht entscheiden. Die Gedichte sind fast alle gelesen und jedes habe ich sehr genossen. T.C. Boyle fesselt mich seit gestern sehr und das neue Buch von Markus Zusak (Die Bücherdiebin) habe ich gerade in der Buchhandlung entdeckt und natürlich musste es mit. Sofort. 😍📚 Habt einen schönen Tag! ❄️ #markuszusak #nichtswenigeralseinwunder #tcboyle #daslicht #maschakaléko #inmeinenträumenläutetessturm #lesenimcafé #lesenundtee #lesezeit #hanserverlag #dtvverlag #limesverlag
  • Es ist mal wieder Zeit für Haruki Murakami. Dieses Wochenende lese ich „Von Beruf Schriftsteller“. Einer meiner Lieblingsautoren gibt einen Einblick in sein Leben, sein Schreiben, seine Schriftstellerwelt. Ich klebe an seinen Worten, folge interessiert jedem Satz, werfe einen Blick hinter die Kulissen und fühle mich glänzend unterhalten und informiert. „Ich wurde also Autor und veröffentlichte regelmäßig Bücher. Dabei lernte ich eine Lektion, die mir in Fleisch und Blut übergegangen ist. Ganz gleich, was ich auf welche Weise schreibe, am Ende wird es immer irgendwo schlechtgemacht. Schreibe ich einen umfangreichen Roman, heißt es: ‚Viel zu lang und redundant. Die Hälfte hätte genügt.‘ Schreibe ich einen kurzen Roman: ‚Inhaltlich viel zu dünn. Es fehlt eindeutig an Kraft.‘ Schreibe ich etwas Ähnliches wie früher: ‚Er schreibt immer das Gleiche. Stereotyp. Wie langweilig.‘ Schreibe ich etwas anderes: ‚Das Vorherige war viel besser. Seine neue Masche funktioniert nicht.‘ Und schon vor 25 Jahren hieß es: ‚Murakami kommt zu spät, er ist nicht mehr zeitgemäß. Dieser Stil ist längst passe.“ Murakami ist diese Kritik egal und mir ist das auch vollkommen egal. Hauptsache Murakami schreibt. Ich werde es auf jeden Fall lesen. 😍 Für alle Murakami-Fans: schaut mal ab 19 Uhr auf @dreamingmurakami . Habt ein gemütliches Wochenende! ☀️📚
#harukimurakami #vonberufschriftsteller #dumontbuchverlag #seitenfresserchen #lieblingsschriftsteller #bücherwelt #lesetipp #lesenmachtglücklich #igreads
  • Der Held im Pardelfell ist ein wunderschönes Buch, illustriert von Kat Menschik. Erzählt wird die georgische Sage von Tilman Spreckelsen. Der ruhige Erzählton hat mich durch die Geschichte getragen. Auf vielen Seiten sind Sprüche in den Text eingearbeitet, die das Buch noch lesenswerter gemacht haben. Ein Leseerlebnis. 😊

Danke an @susibelle78 für den Austausch! Wir haben dieses Buch gemeinsam gelesen. 😊😘 #derheldimpardelfell #katmenschik #tilmanspreckelsen #galianiberlin #seitenfresserchen #gemeinsamlesen #leseerlebnis #buchtipp #lesenistschön
  • Der Titel Serotonin passt an einem tatsächlich beruflich freien Freitag perfekt. Blumen, Kaffee und ein interessantes Buch, wenn das keine Glückshormone erzeugt. 📚☕️💐 Naja, die Sonne fehlt, aber ich will nicht meckern. ☀️ Ich habe noch keine 100 Seiten im Buch gelesen, aber es passt mir bis hierhin ganz gut. Es ist mein erster Houellebecq und er übt schon eine gewaltige Anziehungskraft aus. Der Schreibstil gefällt mir sehr gut. Wobei, die Beschreibung einiger Sexszenen finde ich schon sehr seltsam, eigentlich widerlich. Aber das ist sicherlich gewollt, was meint ihr Houellebecq-Spezialisten? Ich freue mich auf die nächsten Seiten und wünsche euch ein schönes, buchiges Wochenende!  Den Eingeschneiten wünsche ich viel Muskelkraft und Durchhaltevermögen oder sollte es nicht so schlimm sein, genießt die weiße Pracht. Hier im Westen schneit es fast nie. ❄️ Hier noch ein Zitat aus dem Buch: „Wir hatten seit einigen Monaten getrennte Zimmer, ich hatte ihr die ‚Master-Suite‘ überlassen (eine Master-Suite ist wie ein Zimmer, aber mit einem begehbaren Kleiderschrank und einem Bad, dies als Erklärung für meine Unterschichtsleser) und war ins Gästezimmer gezogen...“ #michelhouellebecq #serotonin #dumontbuchverlag #seitenfresserchen #bücherliebe #lesenmitkaffee #freierfreitag #blumenliebe
  • Gedichte müssen sein. Zwischendurch. Immer wieder. Inspiriert von vielen schönen Posts zum Thema Lyrik habe ich mich entschlossen, mir ein neues Buch mit Gedichten zu besorgen. Entschieden habe ich mich für Mascha Kaléko. In ihren Gedichten tauche ich ab, versinke in der Tiefe der Sprache, lasse mich von ihren Worten berühren. Diese Gedichte beruhigen, spielen mit meinen Gedanken. Klasse! Zu meiner Schulzeit habe ich Lyrik gehasst, jedes Wort wurde interpretiert. Heute lasse ich die Zeilen einfach auf mich wirken, das ist so viel schöner... 😊 Lest ihr auch Gedichte? 
#maschakaléko #inmeinenträumenläutetessturm #poetisierteuch #lestgedichte #poesie #gedichte #dtvverlag #lyrik #seitenfresserchen
  • Malva, die Tochter des berühmten Dichters Pablo Neruda, berichtet aus dem Jenseits von ihrem kurzen Leben, ihrem Vater, ihrer Familie, von Gedichten und Büchern. Dies tut sie allwissend, sie kann in jede Zeit und an jeden Ort der Welt „reisen“. Malva, mit einem Wasserkopf geboren, wird von ihrem berühmten Vater ignoriert, in eine Pflegefamilie abgeschoben und vergessen. In keinem seiner Werke taucht sie jemals auf, ihre Existenz wird auch in den Biografien verschwiegen. Pablo Neruda konnte mit seiner „verunstalteten“ Tochter nichts anfangen, er widmete seine Zeit lieber verschiedenen Frauen, seinen zu ihm aufschauenden Anhängern und seinen literarischen Werken. Im Alter von acht Jahren ist Malva aufgrund ihrer Krankheit gestorben. Jetzt, im Jenseits, geht sie ihrer Geschichte auf die Spur, rechnet mit ihrem Vater ab. Das tut sie herzlich und unterhaltend. Hagar Peeters gibt ihr eine rührende, poetische und kluge Stimme. An Malva‘s Seite als Tote sind Oskar, der Zwerg mit seiner Blechtrommel aus dem Roman von Günter Grass, Lucia, die Tochter von James Joyce und angeblich schizophren sowie Daniel, der Sohn von Arthur Miller mit Downsyndrom. Dieser Roman mit interessanten historischen Fakten und seinen fiktiven Elementen ist einfach großartig! 😍 Sprachlich und inhaltlich! „Er - der Sprachfürst - nannte mich ein Semikolon.“ „Genau das ist meine Funktion hier. ... so markiere ich das Tor zwischen dem tristen Leben, das meinem Tod vorherging, und der glänzenden Geschichte, die ich nach meinem Tod daraus gemacht habe; als kurze, aber prägnante Zusammenfassung oder als ausführliche, aber immer relevante Randbemerkung. Und ich tue es speziell für meinen Vater, der mich im Leben verleugnete. Damit er es weiß. Oder wenigstens die Welt.“ Ich wünsche euch einen schönen Sonntag und einen guten Start in die Woche. 😊📚 Für mich geht morgen der Alltag wieder los. 
#malva #hagarpeeters #wallsteinverlag #lesetipp #lesezeit #instabook #seitenfresserchen
  • [Werbung/selbst gekauft/unbeauftragt/aus Liebe zu Büchern]  Süßer Ernst von A.L. Kennedy ist mein erstes in 2019 beendetes Buch. Und? Wow! 😍 Es hat mich mit voller Breitseite getroffen. Es ist großartig, anders, liebenswert, traurig, lustig, bitter, fantastisch geschrieben, süß, ernst. Der Titel passt perfekt. Worum geht’s? Jon ist 59 Jahre alt, Regierungsmitarbeiter in London, geschieden, Vater der erwachsenen Tochter Becky. Seine Ehe mit Val war alles andere als glücklich, in der Beziehung zu seiner Tochter ist er unsicher, für sein Ministerium muss er unmoralische Aufträge erfüllen. „Der Handschlag des Ministers fühlt sich an, als würde man warme Scheiße in einer Socke gereicht bekommen.“ Jon schaltet eine Anzeige in der Zeitung, er bietet sich als Briefeschreiber an, Kunden sind einsame Frauen, die „Zuneigungsbekundungen und Respekt wöchentlich geliefert“ bekommen. Eine dieser Frauen ist Meg, Single, vom Leben und Männern gebeutelt, ehemalige Wirtschaftsprüferin, jetzt Büroangestellte in einem Tierheim. Es findet ein Briefaustausch zwischen den beiden ins Straucheln geratenen Menschen statt, es entstehen Briefe mit süßem Ernst. Sie treffen sich, verpassen sich, verabreden sich erneut. Es entwickelt sich eine zarte, aber unsichere Liebe. Das Geschehen in der Erzählung umfasst einen Zeitraum von 24 Stunden.  Die Autorin erzählt abwechselnd von John und Meg, eingeschoben sind immer wieder innere Monologe der beiden Protagonisten. Diese Art des Erzählens ist einfach nur toll. Ich ziehe meinen Hut und habe großen Respekt vor der Schreibweise der Autorin. Jon und Meg sind mir ans Herz gewachsen, gerne hätte ich sie ab und an in den Arm genommen. „Wenn jemand dich in den Arm nimmt, dich umarmt, dann bist du nicht so unrein, wie du denkst oder wie andere dir zu verstehen geben ... Du bist nicht völlig ausgemustert - du bist noch im Umlauf.“ Dieses Buch habe ich langsam und mit Genuss gelesen. Mit einem tiefen Seufzen habe ich die letzte Seite umgeblättert, mit dem sicheren Wissen, dass dies nicht mein letztes gelesenes Buch dieser englischen Autorin war. 😊📚 #alkennedy #süßerernst #hanserverlag #buchtipp #lieblingsbuch #instabook #seitenfresserchen #erstesbuch2019
  • 2018 best nine. Ich verabschiede das schnellste Jahr meines Lebens. Ein Jahr mit Höhen und Tiefen. Mit Lachen und Weinen. Auf jeden Fall war es mein bestes Lesejahr! Das auch dank euch auf Instagram. 😍 Kommt gut ins neue Jahr. Ich wünsche euch ein großartiges Jahr, vor allem ein gesundes Jahr mit lieben Menschen um euch herum. Falls es euch nicht gut geht, Kopf hoch, es kommen auch wieder bessere Zeiten. Mein Motto für 2019 wird sein: MEHR TANZEN, WENIGER DENKEN. Besonders nicht mehr darüber nachdenken, was andere tun und sich erst recht nicht darüber ärgern. Lieber kleine Glücksmomente genießen und öfter lächeln. 😊 Uns allen wünsche ich ein Jahr mit schönen Leseerlebnissen und inspirierenden Austausch! 💃📚☀️Bis bald!

#2018bestnine #instabook #mehrtanzenwenigerdenken #seitenfresserchen #bookstagramm #buchblogger #lesenistschön
  • #zitatdestages #hermannhesse
  • Manchmal reichen zwei Tage, um sich den Alltag vom frischen Nordseewind aus dem Kopf pusten zu lassen. Um einfach zu sein. Nur wir vier. Am Meer mit Sand und Wind. Fliegende Wolken über uns. Endlich reden ohne Uhr, ohne Termin. Lachen. Den Hund beim Rennen am Strand zu beobachten. Wenige Menschen. Dafür viel Glück, Ruhe und Zufriedenheit. Miteinander sein. Lieben. ❤️ Solche Glücksmomente wünsche ich euch und uns ganz viele in 2019! 🍀😊 #denalltagvergessen #dieseelebaumelnlassen #zeelandliebe #seitenfresserchen #wirvier #familienzeit #lebenundlachen #luxuszeit #windundmeer #vielzuselten

Follow Me!

Instagram

  • Dieses Buch lässt mich fassungslos zurück. Unsägliche Gewalt und Szenen, die beim Lesen förmlich Schmerzen verursachen. Dann folgen Naturbeschreibungen mit wunderschönen, poetischen Worten.  Worum geht’s in kurzen Worten?
Die 14-jährige Turtle lebt mit ihrem Vater Martin unter ärmlichen Bedingungen abseits von Stadt und Dorf im Wald. Sie erlebt Gewalt der übelsten Sorte. Für ihren Vater empfindet sie Liebe und Hass zugleich. Ihr Umfeld scheint zu ahnen, was in dem heruntergekommenen Haus passiert, doch niemand greift ein. Der große Kontrast zwischen der Handlung und der Schilderung der Natur hat dafür gesorgt, dass ich das Buch bis zur letzten Seite gelesen habe. Wie gesagt, die Naturbeschreibungen finde ich großartig, aber diese rohe, brutale Gewalt war mir mehr als eine Nummer zu heftig. Das möchte ich nicht wirklich lesen. Ich habe selber Kinder und so lässt mich das Buch mit der Frage zurück: Gibt es solche menschlichen Bestien wirklich? Ich bin froh, dieses Buch beendet zu haben. Ungefähr die Hälfte habe ich als Hörbuch gehört und muss sagen, #annathalbach liest die Geschichte großartig. Ohne sie hätte ich nicht bis zur letzten Seite durchgehalten.
#meineinundalles #gabrieltallent #penguinverlag #seitenfresserchen
  • Dies war mein Lesemonat Januar, wobei ich drei dieser Bücher schon im Dezember begonnen habe.  Einige haben einen großen Eindruck bei mir hinterlassen, einige haben den Zugang zu meinem Herzen gefunden und einige musste ich einfach aufgrund der Diskussionen lesen. Und ein Buch habe ich leider abgebrochen. 😊📚📚📚📚
1️⃣ Süßer Ernst von A.L. Kennedy: einfach nur großartig 5/5 😍
2️⃣ Serotonin von Michel Houellebecq: Mein erstes Buch von ihm, gut geschrieben, einige Szenen fand ich sehr abstoßend 4/5
3️⃣ Malva von Hagar Peeters: magisch, interessant und toll geschrieben 5/5
4️⃣ Irgendwann werden wir uns alles erzählen von Daniela Krien: Das Buch war innerhalb von 2 Tagen ausgelesen. 4/5
5️⃣ Der Literaturexpress von Lasha Bugadze: Tolle Idee, aber letztendlich war es mir zu langweilig. 3/5 
6️⃣ Der Held im Pardelfell von T. Spreckelsen und K. Menschik: Optisch und inhaltlich ein Genuss. Ich liebe diese Illustrationen. 4/5
7️⃣ Stella von Takis Würger: Ein gutes Buch, das ich gerne gelesen habe, auch zwischen den Zeilen. Takis Worte während seiner Lesung in Ratingen waren sehr interessant. 4/5
8️⃣ In meinen Träumen läutet es Sturm von Mascha Kaléko: Ich liebe diese Gedichte. 😍 5/5
9️⃣ Von Beruf Schriftsteller: Ich sauge jedes Wort von Murakami auf. Er kann von mir aus auch über Stühle schreiben und ich lese es. Ein schöner Blick hinter die Kulisse seines Lebens. 5/5

#leseliebe #zeitfürbücher #lesemonat #seitenfresserchen #vonberufschriftsteller #inmeinenträumenläutetessturm #stella #derheldimpardelfell #derliteraturexpress #irgendwannwerdenwirunsalleserzählen #malva #serotonin #süßerernst
  • [Werbung/selbst gekauft/unbeauftragt/aus Liebe zu Büchern] Warten. Im Café. Die Zeit des Wartens auf den Sohnemann verbringe ich mit Mascha Kaléko, T.C. Boyle, Markus Zusak und leckerem Tee und vielen schönen Wörtern. Ich kann mich gar nicht entscheiden. Die Gedichte sind fast alle gelesen und jedes habe ich sehr genossen. T.C. Boyle fesselt mich seit gestern sehr und das neue Buch von Markus Zusak (Die Bücherdiebin) habe ich gerade in der Buchhandlung entdeckt und natürlich musste es mit. Sofort. 😍📚 Habt einen schönen Tag! ❄️ #markuszusak #nichtswenigeralseinwunder #tcboyle #daslicht #maschakaléko #inmeinenträumenläutetessturm #lesenimcafé #lesenundtee #lesezeit #hanserverlag #dtvverlag #limesverlag
  • Es ist mal wieder Zeit für Haruki Murakami. Dieses Wochenende lese ich „Von Beruf Schriftsteller“. Einer meiner Lieblingsautoren gibt einen Einblick in sein Leben, sein Schreiben, seine Schriftstellerwelt. Ich klebe an seinen Worten, folge interessiert jedem Satz, werfe einen Blick hinter die Kulissen und fühle mich glänzend unterhalten und informiert. „Ich wurde also Autor und veröffentlichte regelmäßig Bücher. Dabei lernte ich eine Lektion, die mir in Fleisch und Blut übergegangen ist. Ganz gleich, was ich auf welche Weise schreibe, am Ende wird es immer irgendwo schlechtgemacht. Schreibe ich einen umfangreichen Roman, heißt es: ‚Viel zu lang und redundant. Die Hälfte hätte genügt.‘ Schreibe ich einen kurzen Roman: ‚Inhaltlich viel zu dünn. Es fehlt eindeutig an Kraft.‘ Schreibe ich etwas Ähnliches wie früher: ‚Er schreibt immer das Gleiche. Stereotyp. Wie langweilig.‘ Schreibe ich etwas anderes: ‚Das Vorherige war viel besser. Seine neue Masche funktioniert nicht.‘ Und schon vor 25 Jahren hieß es: ‚Murakami kommt zu spät, er ist nicht mehr zeitgemäß. Dieser Stil ist längst passe.“ Murakami ist diese Kritik egal und mir ist das auch vollkommen egal. Hauptsache Murakami schreibt. Ich werde es auf jeden Fall lesen. 😍 Für alle Murakami-Fans: schaut mal ab 19 Uhr auf @dreamingmurakami . Habt ein gemütliches Wochenende! ☀️📚
#harukimurakami #vonberufschriftsteller #dumontbuchverlag #seitenfresserchen #lieblingsschriftsteller #bücherwelt #lesetipp #lesenmachtglücklich #igreads
  • Der Held im Pardelfell ist ein wunderschönes Buch, illustriert von Kat Menschik. Erzählt wird die georgische Sage von Tilman Spreckelsen. Der ruhige Erzählton hat mich durch die Geschichte getragen. Auf vielen Seiten sind Sprüche in den Text eingearbeitet, die das Buch noch lesenswerter gemacht haben. Ein Leseerlebnis. 😊

Danke an @susibelle78 für den Austausch! Wir haben dieses Buch gemeinsam gelesen. 😊😘 #derheldimpardelfell #katmenschik #tilmanspreckelsen #galianiberlin #seitenfresserchen #gemeinsamlesen #leseerlebnis #buchtipp #lesenistschön
  • Der Titel Serotonin passt an einem tatsächlich beruflich freien Freitag perfekt. Blumen, Kaffee und ein interessantes Buch, wenn das keine Glückshormone erzeugt. 📚☕️💐 Naja, die Sonne fehlt, aber ich will nicht meckern. ☀️ Ich habe noch keine 100 Seiten im Buch gelesen, aber es passt mir bis hierhin ganz gut. Es ist mein erster Houellebecq und er übt schon eine gewaltige Anziehungskraft aus. Der Schreibstil gefällt mir sehr gut. Wobei, die Beschreibung einiger Sexszenen finde ich schon sehr seltsam, eigentlich widerlich. Aber das ist sicherlich gewollt, was meint ihr Houellebecq-Spezialisten? Ich freue mich auf die nächsten Seiten und wünsche euch ein schönes, buchiges Wochenende!  Den Eingeschneiten wünsche ich viel Muskelkraft und Durchhaltevermögen oder sollte es nicht so schlimm sein, genießt die weiße Pracht. Hier im Westen schneit es fast nie. ❄️ Hier noch ein Zitat aus dem Buch: „Wir hatten seit einigen Monaten getrennte Zimmer, ich hatte ihr die ‚Master-Suite‘ überlassen (eine Master-Suite ist wie ein Zimmer, aber mit einem begehbaren Kleiderschrank und einem Bad, dies als Erklärung für meine Unterschichtsleser) und war ins Gästezimmer gezogen...“ #michelhouellebecq #serotonin #dumontbuchverlag #seitenfresserchen #bücherliebe #lesenmitkaffee #freierfreitag #blumenliebe
  • Gedichte müssen sein. Zwischendurch. Immer wieder. Inspiriert von vielen schönen Posts zum Thema Lyrik habe ich mich entschlossen, mir ein neues Buch mit Gedichten zu besorgen. Entschieden habe ich mich für Mascha Kaléko. In ihren Gedichten tauche ich ab, versinke in der Tiefe der Sprache, lasse mich von ihren Worten berühren. Diese Gedichte beruhigen, spielen mit meinen Gedanken. Klasse! Zu meiner Schulzeit habe ich Lyrik gehasst, jedes Wort wurde interpretiert. Heute lasse ich die Zeilen einfach auf mich wirken, das ist so viel schöner... 😊 Lest ihr auch Gedichte? 
#maschakaléko #inmeinenträumenläutetessturm #poetisierteuch #lestgedichte #poesie #gedichte #dtvverlag #lyrik #seitenfresserchen
  • Malva, die Tochter des berühmten Dichters Pablo Neruda, berichtet aus dem Jenseits von ihrem kurzen Leben, ihrem Vater, ihrer Familie, von Gedichten und Büchern. Dies tut sie allwissend, sie kann in jede Zeit und an jeden Ort der Welt „reisen“. Malva, mit einem Wasserkopf geboren, wird von ihrem berühmten Vater ignoriert, in eine Pflegefamilie abgeschoben und vergessen. In keinem seiner Werke taucht sie jemals auf, ihre Existenz wird auch in den Biografien verschwiegen. Pablo Neruda konnte mit seiner „verunstalteten“ Tochter nichts anfangen, er widmete seine Zeit lieber verschiedenen Frauen, seinen zu ihm aufschauenden Anhängern und seinen literarischen Werken. Im Alter von acht Jahren ist Malva aufgrund ihrer Krankheit gestorben. Jetzt, im Jenseits, geht sie ihrer Geschichte auf die Spur, rechnet mit ihrem Vater ab. Das tut sie herzlich und unterhaltend. Hagar Peeters gibt ihr eine rührende, poetische und kluge Stimme. An Malva‘s Seite als Tote sind Oskar, der Zwerg mit seiner Blechtrommel aus dem Roman von Günter Grass, Lucia, die Tochter von James Joyce und angeblich schizophren sowie Daniel, der Sohn von Arthur Miller mit Downsyndrom. Dieser Roman mit interessanten historischen Fakten und seinen fiktiven Elementen ist einfach großartig! 😍 Sprachlich und inhaltlich! „Er - der Sprachfürst - nannte mich ein Semikolon.“ „Genau das ist meine Funktion hier. ... so markiere ich das Tor zwischen dem tristen Leben, das meinem Tod vorherging, und der glänzenden Geschichte, die ich nach meinem Tod daraus gemacht habe; als kurze, aber prägnante Zusammenfassung oder als ausführliche, aber immer relevante Randbemerkung. Und ich tue es speziell für meinen Vater, der mich im Leben verleugnete. Damit er es weiß. Oder wenigstens die Welt.“ Ich wünsche euch einen schönen Sonntag und einen guten Start in die Woche. 😊📚 Für mich geht morgen der Alltag wieder los. 
#malva #hagarpeeters #wallsteinverlag #lesetipp #lesezeit #instabook #seitenfresserchen
  • [Werbung/selbst gekauft/unbeauftragt/aus Liebe zu Büchern]  Süßer Ernst von A.L. Kennedy ist mein erstes in 2019 beendetes Buch. Und? Wow! 😍 Es hat mich mit voller Breitseite getroffen. Es ist großartig, anders, liebenswert, traurig, lustig, bitter, fantastisch geschrieben, süß, ernst. Der Titel passt perfekt. Worum geht’s? Jon ist 59 Jahre alt, Regierungsmitarbeiter in London, geschieden, Vater der erwachsenen Tochter Becky. Seine Ehe mit Val war alles andere als glücklich, in der Beziehung zu seiner Tochter ist er unsicher, für sein Ministerium muss er unmoralische Aufträge erfüllen. „Der Handschlag des Ministers fühlt sich an, als würde man warme Scheiße in einer Socke gereicht bekommen.“ Jon schaltet eine Anzeige in der Zeitung, er bietet sich als Briefeschreiber an, Kunden sind einsame Frauen, die „Zuneigungsbekundungen und Respekt wöchentlich geliefert“ bekommen. Eine dieser Frauen ist Meg, Single, vom Leben und Männern gebeutelt, ehemalige Wirtschaftsprüferin, jetzt Büroangestellte in einem Tierheim. Es findet ein Briefaustausch zwischen den beiden ins Straucheln geratenen Menschen statt, es entstehen Briefe mit süßem Ernst. Sie treffen sich, verpassen sich, verabreden sich erneut. Es entwickelt sich eine zarte, aber unsichere Liebe. Das Geschehen in der Erzählung umfasst einen Zeitraum von 24 Stunden.  Die Autorin erzählt abwechselnd von John und Meg, eingeschoben sind immer wieder innere Monologe der beiden Protagonisten. Diese Art des Erzählens ist einfach nur toll. Ich ziehe meinen Hut und habe großen Respekt vor der Schreibweise der Autorin. Jon und Meg sind mir ans Herz gewachsen, gerne hätte ich sie ab und an in den Arm genommen. „Wenn jemand dich in den Arm nimmt, dich umarmt, dann bist du nicht so unrein, wie du denkst oder wie andere dir zu verstehen geben ... Du bist nicht völlig ausgemustert - du bist noch im Umlauf.“ Dieses Buch habe ich langsam und mit Genuss gelesen. Mit einem tiefen Seufzen habe ich die letzte Seite umgeblättert, mit dem sicheren Wissen, dass dies nicht mein letztes gelesenes Buch dieser englischen Autorin war. 😊📚 #alkennedy #süßerernst #hanserverlag #buchtipp #lieblingsbuch #instabook #seitenfresserchen #erstesbuch2019
  • 2018 best nine. Ich verabschiede das schnellste Jahr meines Lebens. Ein Jahr mit Höhen und Tiefen. Mit Lachen und Weinen. Auf jeden Fall war es mein bestes Lesejahr! Das auch dank euch auf Instagram. 😍 Kommt gut ins neue Jahr. Ich wünsche euch ein großartiges Jahr, vor allem ein gesundes Jahr mit lieben Menschen um euch herum. Falls es euch nicht gut geht, Kopf hoch, es kommen auch wieder bessere Zeiten. Mein Motto für 2019 wird sein: MEHR TANZEN, WENIGER DENKEN. Besonders nicht mehr darüber nachdenken, was andere tun und sich erst recht nicht darüber ärgern. Lieber kleine Glücksmomente genießen und öfter lächeln. 😊 Uns allen wünsche ich ein Jahr mit schönen Leseerlebnissen und inspirierenden Austausch! 💃📚☀️Bis bald!

#2018bestnine #instabook #mehrtanzenwenigerdenken #seitenfresserchen #bookstagramm #buchblogger #lesenistschön
  • #zitatdestages #hermannhesse
  • Manchmal reichen zwei Tage, um sich den Alltag vom frischen Nordseewind aus dem Kopf pusten zu lassen. Um einfach zu sein. Nur wir vier. Am Meer mit Sand und Wind. Fliegende Wolken über uns. Endlich reden ohne Uhr, ohne Termin. Lachen. Den Hund beim Rennen am Strand zu beobachten. Wenige Menschen. Dafür viel Glück, Ruhe und Zufriedenheit. Miteinander sein. Lieben. ❤️ Solche Glücksmomente wünsche ich euch und uns ganz viele in 2019! 🍀😊 #denalltagvergessen #dieseelebaumelnlassen #zeelandliebe #seitenfresserchen #wirvier #familienzeit #lebenundlachen #luxuszeit #windundmeer #vielzuselten

Follow Me!

Tags

#FBM17 4321 Am Ende bleiben die Zedern Arno Frank Buchhandlung Bücher David Der Freund der Toten Die Kieferninseln Festtag Frankfurter Buchmesse Graham Swift Gunnar Kaiser Gute Geister Haruki Murakami Herbst Jess Kidd Judith W. Taschler Kathryn Stockett Köln Lavendelzimmer Leseinsel Lesen Lesewohnzimmer Lesung Lize Spit Mariana Leky Marion Poschmann Meisterwerk Naokos Lächeln Nina George Okapi Paul Auster Pierre Jarawan So und jetzt kommst du Stadtlesen Summertime Ulla Scheler Und es schmilzt Und wenn die Welt verbrennt Unter der Haut Urlaub Urlaubslektüre Vanessa Lafaye Was man von hier aus sehen kann

Kategorien

  • Buchhandlungen
  • Buchtipps
  • Fragen an Büchermenschen
  • Leseinseln
  • Lesungen
  • Rund ums Lesen

Neueste Beiträge

  • Süßer Ernst von A.L. Kennedy
  • Gun Love von Jennifer Clement
  • Junger Mann von Wolf Haas
  • Wohnzimmerlesung mit Gunnar Kaiser (Unter der Haut)
  • Das Feld von Robert Seethaler
  • Instagram
  • © 2019 Seitenfresserchen.
  • Powered by WordPress
  • Theme: Weta von Elmastudio.
Nach Oben
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK